Die Prüfung einzelner Komponenten und Systeme ist ein entscheidender Faktor, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit moderner Fahrzeuge zu gewährleisten. Jede Komponente, von der kleinsten Schraube bis zum kompletten System, muss den höchsten Standards entsprechen, um die Anforderungen an eine störungsfreie Mobilität und hohe Fahrsicherheit zu erfüllen.
Die Komponentenerprobung beginnt mit der sorgfältigen Prüfung der einzuhaltenden Standards. Hierbei werden aktuelle Normen analysiert und als Grundlage für die Qualitätskontrolle festgelegt. Anschließend folgt die Einzelkomponentenprüfung: Jedes Bauteil wird isoliert betrachtet, auf Funktion, Belastbarkeit und Lebensdauer getestet. Erst danach werden die Komponenten in das Gesamtsystem integriert und es erfolgt die Systemprüfung. Hierbei werden das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen der Bauteile unter realen Bedingungen simuliert und bewertet.
Zu den weiteren Schritten zählen Validierung und Verifizierung, bei denen überprüft wird, ob die Komponenten alle Entwicklungsanforderungen erfüllen und den Praxistest bestehen. Abschließend erfolgt eine umfassende Analyse und präzise Dokumentation aller Ergebnisse. Diese lückenlose Nachverfolgung stellt sicher, dass nur Bauteile in den Verkehr gelangen, die den höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Funktionalität gerecht werden und so die Mobilität von morgen nachhaltig sichern.